
Im Vergleich zu vielen anderen Stoßwellentherapiegeräten bietet die Therapie mit enPuls einen angenehmeren Stoßimpuls.
Die Therapie mit Stosswellen kann auch ohne Anästhetika durchgeführt werden und kann auch somit für empfindlichen Patienten angewandt werden.
Effizienz der radialen Stoßwellentherapie der Tendinosis calcarea der Rotatorenmanschette – Eine prospektive Studie – von Dr. med. Petra Magosch, Dr. med. Sven Lichtenberg, Prof. Dr. med. habil. Peter Habermeyer hier als PDF.
Bei der Physiotherapie Nicole Predel Geräte von Zimmer MedizinSystemezur Anwendung der radialen Stoßwellentherapie.
“Mit Hilfe eines im Handstück beschleunigten Projektils wird eine mechanische Druckwelle erzeugt, die über einen Applikatorkopf auf den menschlichen Körper übertragen wird und sich im Gewebe ausbreitet. Die mechanische Energie wird vom Gewebe absorbiert und nimmt mit zunehmender Entfernung vom Ort der Einkoppelung ab. Durch den mechanischen Stress werden im Gewebe Reaktionen ausgelöst, die positiven Einfluss auf eine Vielzahl von orthopädischen und neurologischen Krankheitsbildern haben. Die Methode wird weltweit mit großem Erfolg von Therapeuten eingesetzt.
Zimmer MedizinSysteme bietet mit dem enPuls Version 2.0 nun ein System an, das alle Vorteile der Anwendung kompakt, mit den geringsten Folge- und Betriebskosten, bester Bedien- und Anwendbarkeit und maximaler Flexibilität und Mobilität bündelt.”
- Tennisellbogen
- Golfellbogen
- Muskelverletzung
- Sehnenerkrankung
- Behandlung Trigger- und Schmerzpunkten
- Arthrose
- Gelenkbeschwerden
- Nacken-, Rücken- und Schulterbeschwerden
- Fersensporn
- Schmerzreduktion
- Beseitigung der Schmerzursache
Eine Sitzung dauert ca. 10 – 15 Minuten und kostet 35 €.
Empfohlen werden 3 – 6 Sitzungen bei einer Sitzung pro Woche.
Quelle: Text & Bild © Zimmer MedizinSysteme